Gemeinsam an einer inklusiven Zukunft arbeiten. Besuch bei der Lebenshilfe Freising
Wir haben uns sehr über die Gelegenheit gefreut, uns mit der Lebenshilfe Freising e.V. und deren Expertinnen und Experten um Sintje Reicheneder, Saskia Bichlmeier und Thomas Winter auszutauschen. Ihre wertvollen Einblicke im Bereich Inklusion haben uns inspiriert und sind eine große Bereicherung für unser Projekt Munich Arena. Ihre Perspektiven und Erfahrungen aus ihrer täglichen Arbeit mit Menschen mit Einschränkungen haben uns tief beeindruckt und bereichern unser Projekt ungemein.
Unser Ziel ist es, eine moderne Veranstaltungsstätte zu schaffen, die für alle Menschen zugänglich ist – unabhängig von bspw. körperlichen, kognitiven Einschränkungen oder Sinnesbeeinträchtigungen. Daher ist es uns besonders wichtig, dass jeder die Möglichkeit hat, am kulturellen Leben teilzuhaben und Konzerte sowie Live Events in der Munich Arena genießen zu können.
Während unseres Besuchs hatten wir die Gelegenheit, von den praktischen Erfahrungen und wertvollen Hinweisen der Lebenshilfe zu lernen. Diese Einsichten sind für uns von unschätzbarem Wert, um sicherzustellen, dass unsere Planung bspw. nicht nur den geltenden Standards für barrierefreies Bauen entspricht, sondern auch den tatsächlichen Bedürfnissen der Menschen gerecht wird.
Wir haben intensiv über mögliche weitere Anknüpfungspunkte als auch Herausforderungen diskutiert und dabei bereits jetzt viele wichtige Erkenntnisse gewonnen die wir in unseren Planungen berücksichtigen können. Die Experten der Lebenshilfe haben uns Perspektiven aufgezeigt, die über die bloße Einhaltung von Richtlinien hinausgehen. Diese Einsichten werden uns helfen, eine Arena zu entwickeln, die wirklich inklusiv ist und es möglichst vielen Menschen ermöglicht, an Konzerten und Veranstaltungen teilzunehmen.
Ein herzliches Dankeschön nochmals an die Lebenshilfe Freising, Sintje, Saskia und Thomas für die Gastfreundschaft und das offene, konstruktive Gespräch. Ihr macht einen großartigen Job! Wir freuen uns darauf, den Austausch mit Euch weiter fortzusetzen und gemeinsam sicherzustellen, dass die Munich Arena ein Ort wird, der für alle Besucher zugänglich und einladend ist.