7. August 2020

Multifunktionales Convention Center in der Metropolregion München

Zum Download

+++ Die geplante State-of-the-Art Veranstaltungsstätte wird eine flexibel wandelbare Lösung für Veranstaltungen im MICE und LIVE Sektor mit einer atmenden Besucher-kapazität für bis zu 20.000 Besucherinnen und Besucher bieten

+++ Freisinger Unternehmer und Investor mit regionalen Wurzeln setzen als Initiatoren den Fokus auf Nachhaltigkeit in Planung, Bau und Betrieb: Entstehen soll modernstes, attraktivstes und erfolgreichstes multifunktionales Convention Center Deutschlands

+++ MUCcc schließt eine bestehende Lücke, ergänzt gleichzeitig die vorhandene Veranstaltungsstruktur für den süddeutschen Raum und stärkt Bayern im internationalen Wettbewerb


Hochmodern, nachhaltig und wunderbar wandelbar: Diese Attribute haben sich die Initiatoren des multifunktionalen Convention Centers – kurz „MUCcc“ – als Leitbild gesetzt. Die Metropolregion München bekommt damit ein innovatives Veranstaltungs-, Tagungs- und Kongresszentrum, das gestaltbare Raumkonzepte mit einer flexiblen, atmenden Besucherkapazität von 30 bis 20.000 Besucherinnen und Besuchern bieten wird. Stattfinden sollen dort Events aus den Bereichen „MICE“ (z.B. Kongresse, Konferenzen, Tagungen oder Firmenevents) und „LIVE“ (z.B. Konzerte, Shows, Kabarett oder TV-Produktionen). Zusätzlich dazu wird das multifunktionale Convention Center auch eine kulturverstärkende Rolle für die Metrpolregion München und Bayern einnehmen.

Die Vision: Das MUCcc soll ein Leuchtturmprojekt für Bayern werden, sowohl in architektonischer, konzeptioneller und infrastruktureller Sicht als auch in wirtschaftlichen Aspekten. Denn das multifunktionale Convention Center schließt die im bundesweiten und internationalen Vergleich derzeit bestehende Lücke für Veranstaltungen mit mehr als 15.000 Besucherinnen und Besuchern und sorgt dafür, dass der Freistaat Bayern als Destination nationaler und internationaler Top-Veranstaltungen wie bspw. Wissenschafts- oder Ärztekongresse und Konzerten internationaler Top-Stars wettbewerbsfähiger wird.

Multifunktionales Convention Center als starker Impuls für die Metropolregion

Der Markt für „MICE“- und „LIVE“-Veranstaltungen ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen und die Anforderungen an Event-Locations steigen. In den vergangenen Jahren ist europaweit so ein neues Leitbild von komfortablen, multifunktionalen Veranstaltungsstätten entstanden: Besucherinnen und Besucher erwarten ein intensives Veranstaltungserlebnis verbunden mit höherem Komfort sowie gesteigerter Qualität in Bezug auf Gastronomie, Licht-, Ton und Sichtverhältnisse. Multifunkationlität nimmt eine zunehmende Relevanz ein.

U.a. sind die Kapazitäten bestehender Veranstaltungsstätten in der Metropolregion jedoch begrenzt und oft auf starre Besucherkontingente ausgelegt. So sieht die internationale Veranstaltungs-, Kongress- und Entertainmentbranche die Metropolregion München und Bayern zwar als hochattraktiven, aber infrastrukturell nicht mehr adäquat erschlossenen Markt. Das multifunktionale Convention Center stellt mit seiner großen Kapazität nicht nur ein erweitertes Angebot dar, sondern vor allem auch eine derzeit fehlende Ergänzung im MICE- und LIVE-Bereich in der Metropolregion München und Bayern. Gleichzeitig schafft es als Kulturverstärker einen wesentlichen Impuls für das Veranstaltungswesen und nebenstehende Wirtschaftsbereiche wie Tourimus. Ein größeres Angebot von Veranstaltungsstätten erhöht außerdem die grundsätzliche Attraktivität des Standortes: So können Synergien mit lokal angesiedelten Unternehmen geschaffen werden.

Freisinger Unternehmer planen mit MUCcc einen „Ort des Erlebens“ für die Region

Das Ziel des multifunktionalen Convention Centers ist klar definiert: MUCcc soll an einem faszinierenden Ort Menschen aus Nah und Fern, Jung und Alt, sämtlicher Geschlechter und Konfessionen zusammenbringen und einen Ort zum gemeinsamen Treffen, Besprechen, Austauschen, Lernen, Feiern und Erleben schaffen.

Initiiert wird das Projekt von der in Freising ansässigen SWMUNICH Real Estate GmbH, die das MUCcc auch langfristig bewirtschaften und im Eigentum behalten wird. In dem Unternehmen verbindet sich Freisinger Lokalkolorit und Event-Erfahrung mit internationaler Expertise und Finanzierungsstärke. Gesellschafter der SWMUNICH Real Estate GmbH sind die LOGO Partners GmbH – ein Freisinger Multi-Family-Office von führenden Eventexperten mit mehr als 20 Jahren Industrie- und Branchenerfahrung – und die international erfahrene KGAL GmbH & Co KG aus Grünwald. Die KGAL ist ein führender Investment- und Asset-Manager, der sich auf langfristige Realkapitalanlagen, insbesondere Immobilien, spezialisiert hat. Geschäftsführer der SWMUNICH Real Estate GmbH sind Lorenz Schmid und Gert Waltenbauer.

Initiatoren setzen sich hohe Ansprüche im Bereich Nachhaltigkeit

Neben der flexiblen, multifunktionalen Nutzung steht das Thema Nachhaltigkeit bei der Planung an oberster Stelle. Dies gilt sowohl für die architektonische Gestaltung, jedoch auch bereits für die Planung, den Bau und Betrieb und die infrastrukturelle Anbindung. Die SWMUNICH Real Estate GmbH prüft deshalb verschiedene Standorte in der Metropolregion München und ist mit den jeweiligen Ansprechpartnern im Austausch.

Das bereits bekannte Areal in der Nähe des Münchner Flughafens ist dabei interessant und nach ersten Untersuchungen grundsätzlich gut geeignet: Der Standort verfügt über bereits bestehende Infrastruktur, welche mehrfach und zum Großteil auch antizyklisch genutzt werden kann. Hierzu zählen beispielweise die bereits bestehenden Parkhäuser, die vorhandene ÖPNV-Anbindung oder auch die Anbindung an das bereits vorhandene Fernwärmenetz. Die Initiatoren betrachten und prüfen wichtige lokale Aspekte, wie eben die Verkehrsinfrastuktur, zusammen mit Experten und Fachplanungsbüros. Erste Untersuchungen im Rahmen einer Machbarkeitsstudie zur verkehrlichen Erschließung für das Areal am Flughafen zeigen, dass diese grundsätzlich gegeben ist.

Über weitere Projektschritte werden die Initiatoren kontinuierlich informieren.