16. September 2025

Zu Besuch im Intuit Dome in Los Angeles – ein Blick in die Zukunft des Live-Entertainments

Zu Besuch im Intuit Dome in Los Angeles – ein Blick in die Zukunft des Live-Entertainments

Als Bauherr und Betreiber der Munich Arena besuchen wir regelmäßig internationale Venues, um von den Besten zu lernen – sowohl was die Do’s and Don’ts betrifft, als auch welche Innovationen künftig Standards setzen können. Jeder dieser Besuche liefert wertvolle Erkenntnisse, die direkt in die Planung und Umsetzung unserer Arena einfließen.

Der Intuit Dome in Inglewood, Los Angeles, gilt als eine der modernsten Arenen der Welt. Er zeigt eindrucksvoll, wie Architektur, Technologie und Community-Engagement zusammenspielen können, um weit mehr als nur eine Spielstätte zu schaffen. Für die Munich Arena ist der Dome ein spannender Benchmark – und ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Venues künftig Erlebnis, Komfort und Technologie vereinen können.

Standort und Umfeld
Der Intuit Dome liegt in Inglewood, rund 30 bis 60 Minuten vom Zentrum von Los Angeles entfernt und nur 15 Minuten vom internationalen Flughafen Los Angeles (LAX). Damit ist er optimal erreichbar – sowohl für lokale Besucherinnen und Besucher als auch für internationales Publikum.
Unmittelbar in der Nachbarschaft befinden sich zwei weitere ikonische Veranstaltungsstätten:
SoFi Stadium (70.000–100.000 Plätze), Heimspielstätte der Los Angeles Rams und eines der modernsten NFL-Stadien weltweit
KIA Forum (17.500 Plätze), in dem bereits Stars wie Madonna, Prince oder die Rolling Stones aufgetreten sind
Inglewood entwickelt sich damit zu einem spannenden Entertainment-Campus, der Sport, Kultur und Tourismus verbindet.

Key Facts zum Intuit Dome
– Eröffnung: August 2024
– Kapazität: 18.000 Plätze
– Baukosten: rund 2 Milliarden USD – finanziert von Steve Ballmer (Ex-Microsoft-CEO und Eigentümer der LA Clippers)
– Architekt: AECOM – Buildings + Places
– Nutzung: Heimspielstätte der LA Clippers sowie Konzerte und Live-Entertainment
– Eröffnungs-Acts: Bruno Mars (Opening Nights), Olivia Rodrigo, Usher, Billy Joel, Slipknot und viele weitere

Highlights und Besonderheiten
Der Intuit Dome bietet eine Vielzahl an innovativen Elementen, die ihn zu einem Leuchtturmprojekt machen:
Halo Board: das größte Indoor-LED-Display der Welt mit über 233 Millionen LEDs
The Wall: 51 Sitzreihen direkt hintereinander, inspiriert von Dortmunds „Gelber Wand“
Premium Levels: drei Ebenen, darunter exklusive Suiten mit bis zu 20 Plätzen
Fan Experience: exklusive Clubs wie der Grey Goose Club oder Patron Club und ein bewusst dezentes Sitzdesign in Navy-Black

Technologie-Fokus
Besonders beeindruckend ist die konsequente Umsetzung modernster Technologien:
– vollständig cashless
– Face Recognition & Video Control für Zutritt und Bezahlung
– kein Ticket-Scannen oder Bargeld mehr nötig – alles läuft über eine App

Persönlicher Eindruck und Ausblick Munich Arena
Besonders in Erinnerung bleibt die Backstage-Tour mit Kyle, die eindrucksvoll gezeigt hat, mit welcher Leidenschaft das Venue-Team hinter diesem Projekt steht. Der Dome ist mehr als nur eine Arena: Er ist ein Statement für Technologie, Entertainment und Community-Development.

Für uns in München ist der Intuit Dome ein spannender Benchmark. Mit der Munich Arena entsteht Europas modernste reine Konzertarena mit rund 20.000 Plätzen. Anders als in Los Angeles liegt unser Fokus zu 100 Prozent auf Musik und Live-Entertainment – eine klare Ausrichtung auf Konzerte und Shows – ein neuer Standard für Artists und Fans in Europa.